Also ich glaube durch einen sehr großen garten mit viel Rasenfläche kann ich dir einiges über Rasenmähen sagen
Also mal vorweg es ist natürlich immer eine Frage, wie viel Fläche du mähen willst, da durch einen elektrischen Antrieb die Energie immer sehr berschränkt ist im vergleich zu einem richtigen Rasenmäher.
Das Fadenmähwerk wird größtenteils in Motorsensen verwendet. Vorteil liegt auf der Hand. Ist der Faden verbraucht ziehst du ein bisschen neuen Faden aus der Nabe. Ist sogar automatisierbar. Das Problem dieser Mähwärke ist, dass sie im endeffekt nicht wirklich scharf sind. Der Faden hackt die Halme durch. Wenn du zu viele Halme hast, biegt der Faden durch und die Schnittwirkung lässt stark nach. Wir hatten mal eine semiprofessionelle Motorsense mit 12V Autobatterie. Das Ding war ziemlich schnell leer und hatte einfach nicht die Leistung die man wirklich gebraucht hätte, obwohl der Faden höchstens8cm lang war. Die mit benzinmotor gehen sehr gut, die haben aber statt 15W eher knapp 1kw, . Ich vermute, dass du mit deinem Elektromäher die benötigte Energie für ein Fadenschneidwerk aufbringen kannst.
Zweite Möglichkeit ein drehendes Messer. Hast du halt das Problem, dass du entweder ein scharfes rasiermesser brauchst was schnell verschleißt (z.b. steinchen o.ä.) oder ein normales Rasenmähermesser was sehr viel Energie braucht, allerdings etwas weniger als ein Fadenschneidwerk aber halt zu viel.
Dritte Möglichkeit wäre ein Scherenwerk, wie es in der Landwirtschaft eingesetzt wird. Da hast du so dreieckige Metallplatten die scharf sind, die in zwei reihen übereinander angeordnet sind. Die obere reihe bewegt sich auf der unteren hin und her und schneidet das gras wie eine Schere ab. Wird bei haushaltsrasenmähern oft vermutlich wegen der aufwändigeren Technik gemacht. Dieses verfahren würde ich dir empfehlen, da es am wenigsten Energie benötigt und sehr fehlerunanfällig und relativ einfach ist.