Dir ist schon klar, dass es nicht um Atmegas geht, sondern um den LEGO rcx?
Edit: Scheinbar nein, auf dem rcx ist noch nicht mal ein Atmega drauf, sonder ein Hitachi H8.
Edit2:
Zitat aus Wikipedia:
Für viele Bastler, die eigene Sensoren entwickeln wollen, ist es interessant, den vom RCX ausgegebenen Sensorwert (0..1023) interpretieren zu können. Dieser Wert ergibt sich aus der am Sensoreingang anliegenden Spannung. Ohne Sensor beträgt diese 5 V, fällt aber ab, sobald ein Sensor mit einem endlichen Widerstand angeschlossen wird.
Lesezeichen