- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Transreceiver Schaltplan

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    71
    Beiträge
    1.601
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi Ulli,

    hier irrst Du, denn nicht der Chip hat die Zulassung sondern der vollständige Bluetoothdongle und wenn Du nur das Gehäuse öffnest ist die Zulassung schon erloschen.

    Nochmal ! Die Jungs der RegTP sind ziemlich gnadenlos bei Anzeigen.

    Wenn Du eine preiswerte Funklösung willst dann kauf Dir im Laden ein Paar Walkie-Talkies und koppel akustisch ein und aus.

    Gruß Hartmut

  2. #12
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Hallo Hartmut, wie wäre es mit einem kleinen Adapter-Projekt das herkömmliche Funkgeräte mit RS232 verbindet. Wäre für größere Reichweiten doch auch ganz interessant. Nicht Lust dazu?

    Allerdings muss man auch hier einige Gesetze beachten, der Datenverkehr ist nicht auf allen Frequenzen erlaubt. Ja es gibt viele Gesetze


  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2004
    Beiträge
    378
    Hi,

    da liegst du aber falsch Hesibaby,
    Die Funkmodule dürfen verwendet werden!
    Was du meinst ist die EMV/CE Zulassung die ja nur durchgeführt werden muss
    wenn man es ausserhalb des Hobbykellers (Industriell) vermarkten will.
    Dies bezieht sich wiederrum auf das Komplettgerät!

    Die RS232 TRCVR z.B (Module) dürfen z.B Problemlos getrieben werden.
    Die Bluethooth Module selber sind gekappselt und können nicht geöffnet werden! Verwendet man die Angegeben Antenne (Layout) baut man CE gerecht und braucht keine Zusätzliche Abnahme!

    Also keine Angst vor der RegTep *g* benutzt Module mit Zulassung dann
    gibts da auch keine Probleme.

    Zudem sind unsere Bänder schon so verseucht das ein kleiner Bastler mit seine 1 - 10mW nicht auffällt *g*

    Über Ausbreitung und solch sachen brauchen wir aber jetzt nicht mehr diskutieren *g* die ist mir besser bekannt als wahrscheinlich euch!

    Rechtlich gesehen dürftet Ihr nicht mal einen Funktionsgenerator bis z.B 10Mhz betreiben der überall angeboten wird.
    Da dieser bereits einen Störsender bei falscher Handhabung darstellt!

    Also lieber bissl Basteln auch HF-Technisch den HF Techniker gibts in DL inzwischen eh etwas wenig

    PS: Keine Angst vor HF

    By... Ulli

  4. #14
    Gast

    Re: Transreceiver Schaltplan

    Zitat Zitat von Mobius
    Abend!
    Also ich habe es (zumindest) auf dem Schaltplan endlich fertig. Das Untier das ihr da unten seht sollte ein (wenn auf relativ primitiver) Transreceiver sein. Eigentlich ist es nur zwei Schwingkreise, die auf ihren gegenpart abgestimmt werden und dann wird die Kommunkation über PIC's gelöst (Manchester, etc.). Meine Frage ist jetzt, ob diese Schaltung so funktionieren würde und ob bzw. in welchem Ausmaße Oberwellen entstehen könnten, die dann unerwünschte Nebeneffekte (Männer in gelben Autos ) heraufbeschwören könnten.
    Bis jetzt ist dieses Vorhaben noch nicht mehr als eine Idee und ein erster Schaltkreis und ich bitte euch, ich bin mit dem Gesetz in Österreich (und auch Deutschland ) bestens vertraut und ich weiß was ich darf bzw. nicht darf. D.h. Wenn jemandem die Idee diesen Projekt einmal zu realisieren nicht gefällt, soll er es einfach als ein theoretisches Gedankenspiel ansehen. Alles andere ist sowieso meine Verantwortung

    MfG
    Mobius

    P.S.: Einige Teile der Schaltung sind nicht von mir (z.B.: die Grundidee, der doppelte Verstärker/Entzerrer)...

    P.P.S.: Pin 4 ist der Output und pin 5 der Input


    Im Prinzip kann die schaltung so funktionieren,
    aber in der praxis nur für frequenzen kleiner 2mhz,wegen den op´s.

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.12.2004
    Ort
    Rottweil
    Alter
    38
    Beiträge
    64
    So hallo erst mal !
    Entschuldigung dass ich mich jetz einfach mal so einmisch....
    Ich hab keine Ahnung von solchen Sachen, würde dies aber gerne lernen.
    Könnt ihr mir vielleicht ein gutes Buch oder Internetadresse sagen wo ich in diese Materie einsteigen kann??
    Danke im Vorraus,

    mfg

    F@be
    Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.

  6. #16
    Owz
    Gast
    Hallo F@be,

    Damit hast du eine Frage angesprochen, die nicht ganz einfach zu beantworten ist. In der "normalen" Elektronik bekommt man heute schon fast alles als Fertig-IC. Das ist in der Funkwelt nicht so. Fast alles muss aus Einzelkomponenten aufgebaut werden.
    Ein allumfassendes Werk gibt es nicht. Im Netz gibt es viele einzelne Seiten, die sich immer nur mit einzelnen Teilbereichen beschäftigen.
    Wenn du wirklich tiefer einsteigen willst, dann Empfehle ich dir den Tietze-Schenk Halbleiter-Schaltungetechnik Auflage 12 (ca. 90€). Da ist ein
    Kapitel nachrichtentechnische Schaltungen drin. Für die theoretischen Grundlagen ist der Meinke Gundlach Taschenbuch der Hochfrequenztechnik Fünfte Auflage (ca. 360€) nicht verkehrt.
    Achtung beide Bücher sind für Fachidioten geschrieben, also nicht ganz leicht zu lesen. Wenn man auf dem Stand der Technik bleiben möchte empfehle ich die Zeitschrift UKW-Berichte.
    Aber wenn es dir wirklich ernst ist, dann mach erstmal ne Amateurfunkprüfung, dann hast du Zugriff auf einenen nahezu unendlichen Pool an Wissen und hast viele Rechte, die du als normal Sterblicher nicht hast. http://www.amateurfunkpruefung.de/ ist ne gute Seite zur vorbereitung auf die Prüfung.

    mfg Owz

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress