Also der OP auf dem Steckbrett schafft ca 11V am eingang des FET. Also können die 9V die auf der Lochrasterplatine rauskommen wohl nicht alles sein.

Drain Source Spannung = 9V, Gate Source = 4V

Das mit den 50 Hz wäre schön, jedoch habe ich keinen Frequenzgenerator, ich erzeuge mir meine PWM Signal über einen Atmega 32, dem flashe ich halt kurz neu um einen andern Tastgrad zu erhalten.

Was ich gestern noch fesgestellt hatte: Auf meiner Steckbrettschaltung habe ich die Masse für die 2 LM358 von getrennten Punkten abgegriffen. Mein Ohmmeter hat gesagt, dass dazwischen ein Widerstand von 1 Ohm lag. Hab ich dann gleich geändert und Masse vom sleben Punkt abgegriffen, dann hatte ich den sleben Effekt wie auf der Lochrasterplatine, nachdem ich den Spannungsteilerwiederstand gegen Masse (R6) ebenfalls geändert habe lief es wieder.