Hallo,

gegen das Entwicklungsboard kann ich nichts sagen. Funktioniert tadellos. Nehme Bascom und habe einen USB/serial-Wandler dran für die RS232. Du benötigst noch den Protz(kannst dabei sogar wählen, welchen du nehmen möchtest; siehe Datenblatt) und die serielle Schnittstelle (MAX232), ein 40-pol. IDE-Kabel für externe Peripherie/Elektronik und evtl. ein kleines Steckbrett für externe Schaltungen/Elektronik. Programmieradapter benötigst du natürlich auch noch.
Ansonsten ist auf dem Board das wichtigste für den Anfang drauf.

Ich hab das Board allerdings modifiziert. Den Spgsregler mit 5V raus und das Board mit 3,3V versorgt (die Käferlein müssen dafür aber auch ausgelegt sein, z.B. MAX3232). Geht auch.


gruss,
wassermann