Also ich habe mich auf der http://www.strippenstrolch.de/1-2-7....chluessen.html ein bißchen über Schrittmotoren eingelesen. Gibt es Schrittmotoren die auch eine Positionsangabe liefern, so dass ich keine zusätzlichen Potis verbauen muss?
Es gibt, wie King Tobi sagt, Motoren mit eingebauten Hallsensor. Das wird dir nicht viel helfen, der Hallsensor kann allenfalls den Winkel zwischen Rotor und Stator darstellen. Du wirst sicher ein Getriebe benötigen, damit Du mit einem angemessen kleinen Motor die Stellkraft sicher ausüben kannst. Was Deine Elektronik wissen muss, ist der Winkel in dem der Scheinwerfer leuchtet, nicht der Winkel des Rotors. Es führt kaum ein Weg an einem Sensor für den Schwenkwinkel vorbei.
Eine möglicherweise für Dich praktische Lösung wären Modellbauservos, das ist eine kompakte Anordnung von Winkelsensor, Getriebemotor und Elektronik zur Regelung des Stellwinkels. Der MC gibt ein Signal für den gewünschten Schwenkwinkel an den Servo, den Rest erledigt das Servo selbst.

Zitat:
Für die Auswahl des MC ist in erster Linie die Art und Zahl von Ein-Ausgängen notwendig. Hersteller gibt es verschiedene

Welche würdest du mir denn da empfehlen?
Persönlich habe ich mit der ATmega Serie von Atmel (leider nur wenig) Erfahrung. Ich hatte bisher mit AVR-Studio 4 (freeware von Atmel) in Assembler programmiert. Zum Beschreiben des MC braucht man noch Software (z.B. freeware ponyprog) und Hardware (programmieradapter, je nach schnittstelle am PC). In einschlägigen Foren (auch hier) und Tutorials findet man genaueres, ich habe selbst lange nichts mehr damit gemacht.