- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 75

Thema: NIBObee Erfahrungsberichte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von pinsel120866
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Hohenems
    Alter
    58
    Beiträge
    847
    Zitat Zitat von oberallgeier
    Meine Bee ist übrigens eine "sie" - das ist an den weißen, kurzen Fühlern zu erkennen.
    Dann könnten wir unsere Bees (meine hat schwarze Fühler = Männchen?) zusammenbringen und einen Bienenvolk gründen.


  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    31
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    Hallo,
    ich möchte mir so einen Einsteiger Bausatz kaufen, schwanke aber noch zwischen dem Asuro und der NIBObee.
    Welchen würdet ihr empfehlen?
    Löten und so kann ich sehr gut mir mangelts eher an den sprachkenntnissen
    Lg Sebastian

  3. #3
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo Sebastian,

    willkommen im RN-Forum.

    Die zusätzlichen Beinchen des 40-Pinners sind meiner Meinung nach der ausschlaggebende Faktor. Deshalb empfehle ich Nibobee.

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Hi Sebastian,
    herzlich willkommen.
    Zitat Zitat von Sebas
    ... mir mangelts eher an den sprachkenntnissen ...
    Dafür gibt es zum NIBObee gleich einen hübschen Download - und wer es garnicht erwarten kann, findet gleich eine Handvoll fertig übersetzter Programme, mit denen das Bienchen gleich loslegt. Ich war vom Bienchen schon begeistert, als ich die Beschreibung gelesen hatte - und bin es immer noch.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von pinsel120866
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Hohenems
    Alter
    58
    Beiträge
    847
    Hallo,

    für mich ganz klar: NIBOBee

    Warum?

    Gerade herausgekommen, Größerer Prozessor, mehr Platz für Erweiterungen, sehr gute Beschreibung für Aufbau und Programmierung, Preis, und, und, und...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    31
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    Hi,
    danke für die Antworten.
    Ich werde mir nun in nächster Zeit auch die NIBObee zulegen,Sie war soeieso mein Favorit da sie irgendwie vom Endergebnis besser aussieht (nicht ganz so provisorisch wie der Asuro).
    Wird aber noch 2-3 wochen dauern bis ich dazu komme sie zu kaufen.
    Könnt ihr mir in der Zwischenzeit ein Programmm empfehlen in dem man eine art virtuellen roboter programmieren kann (zum üben)?
    So in der Art wie Robot Karol (http://www.schule.bayern.de/karol/index.htm) nur halt für C und ein wenig komplexer.
    Lg Sebastian

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Zitat Zitat von Sebas
    ... Könnt ihr mir in der Zwischenzeit ein Programmm empfehlen ... virtuellen roboter programmieren kann (zum üben)? ...
    Jaaaa - das ist eine hübsche Frage! Kommt so alle Weile wieder vor. Ich warte schon, dass jemand so etwas anfängt, statt sich einen realen Roboter zusammenzulöten . . . .

    In unserem Umfeld kenne ich jedenfalls nichts in dieser Art. ABER: die Biene wird in C programmiert. Zum Programmieren in C für Atmel-Controller verwenden etliche hier (die Win fahren) das AVRStudio mit WinAvr, einem angepassten GCC. Und DER hat einen Simulator. Bevor Du also LEDs anknippst oder Taster abfragst, könntest Du das in diesem Simulator üben. Warnung: das ist ziemlich trockenes Zeugs. Mir sind reale Fehlfunktionen lieber als zappelnde Bildschirmgimmicks.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von pinsel120866
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Hohenems
    Alter
    58
    Beiträge
    847
    Hallo,

    da fällt mir spontan eigentlich nur c't-Sim ein: http://www.heise.de/ct/projekte/c-t-...im-284119.html

    Probiert habe ich es aber noch nie.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    31
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    hmm ja, werd ich mir mal angucken. Danke erstmal!
    @oberallgeier: Klar Simulationen sind trocken. Drum kauf ich mir ja den Roboter. Die sind mir nämlich auch viel lieber. Ansonsten würd ich billiger fahren handyapps oder ähnliches zu schreiben
    Lg Sebastian

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.04.2009
    Ort
    345**
    Alter
    31
    Beiträge
    435
    ausserdem bleibt man immer in bewegung und staubt nicht am schreibtisch ein. (z.B. wenn der/die kleine sich die treppe runter gestürzt hat)

    mfg wisdanoobie

Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests