Hallo alter Bastler
Es gibt jede Menge unterschiedlicher Kompasse, dabei auch etliche, die für Deinen Zweck passen können. Das ist die Gruppe der Teile, die eine vollständig durchsichtige Kassette für die Nadel haben. Da wäre z.B. (m)eine Bussole von Breithaupt - die ist aber mit schlappen 200 Flocken wohl eher nix fürs Zerlegen und so.Zitat von PICture
................Bild hier
Das hübsche Teil für die Schweizer Armee wird kostenmässig ähnlich liegen. Aber ich habe im untersten Preissegment auch schon ähnliche Dinge gesehen. Da musst Du Dich ein bisschen in den Kaufhäusern umsehen. Notfalls zerlegst Du das Ding - die Flüssigkeit ist meist unbedenklich und dient nur der Dämpfung. Aus einer kleinen durchsichtigen Dose kannst Du Dir dann ein passendes Teil basteln. Übrigens: Safran kaufe ich immer in kleinen, runden Dosen *ggg*.
Wenn Du so etwas hast, dann kannst Du natürlich im Durchlichtverfahren die Stellung(en) der Nadel messen. Messort wird eher nahe am Drehpunkt sein, damit Du bei einer Stellung der Nadel "zwischen" den Lichtschranken nicht zu lange brauchst, bis Du wieder eine Anzeige bekommst.
Ein anderes Problem fängst Du Dir aber mit Deinen Elektromotoren ein. Die werden eine Kompassnadel - egal ob mechanisch oder elektronisch, ausser GPSssig - ganz schön stören. Leider.
Viel Erfolg,
Lesezeichen