Danke für die Antworten.
Das Rechtecksignal kommt von einem Inkrementalgeber. Ein optischer Drehzahlmesser. Das Signal der Lichtschranke wird über einen Schmitt Trigger der anschließend ein Monoflop triggert geführt um eine drehzahlabhängige PWM zu erhalten.

Ich will eigentlich kein Dreiecksignal am Ausgang sondern eine Gleichspannung, die den Mittelwert der Recheckspannung hat.

Im Anschluss habe ich ein Meßgerät, mit 7-Segment-LCD-Anzeige. Es zeigt Abhängig von der Eingangsspannung einen Wert (Drehzahl in meinem Fall) an. Das Modul ist einstellbar (Volt pro Digit).

Ich habe mich jetzt schon etwas über Schaltnetzteile und Schaltregler informiert wo die Rechteckspannung auch zu einer Gleichspannung geformt werden muss. Hier habe ich oft von Spulen und Kondensatoren gelesen. Ich bin mir aber nicht sicher ob das nicht nur zum theoretischen Aufbau von Schaltnetzteilen gehört. Und die moduliert Recheckspannung in der Praxis anders umgewandelt wird.