Zitat Zitat von magic33
... durchgängigen endlosen Potentiometer ... gerne die Position bestimmen (Windfahne) ...
Potis haben wohl einen Bereich von - sagen wir mal - 0 bis 5 k. Dazwischen kommt dann "irgendetwas" - aber auf jeden Fall wieder ein Sprung von 5k nach 0. Das gibt natürlich ne lustige Positionsanzeige, wenn der Wind genau aus dieser Richtung weht . . . . .
Zitat Zitat von magic33
... 5V---potiin---schleiferanADC---potipout---Konmdensator100nF---GND ...
Da Kondensatoren nicht leiten (vor allem keinen Gleichstrom) wird anfangs was fliessen, solange bis der Kondensator voll ist - dann ist Ebbe. Nimm doch einfach das Poti als Spannungsteiler. So hatte ich das jedenfalls an (m)einem Servotester gemacht. Den Schaltplan dazu gibts hier. Funktioniert bei mir ohne Kondensator - damit will ich nicht sagen, dass es so besser ist.