- Labornetzteil AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Atmega32 und falsche Fuses

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    232

    Atmega32 und falsche Fuses

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi,

    ich hab da grad ein kleines, oder eher gößeres Problem. Ich verwende das Pollin Evaluationsboard um meine Controller zu programmieren.
    Leider bin ich in Sachen Fuses ein Anfänger (hatte immer bereits Controller mit programmierten Fuses).
    Also habe ich AVR8 Burn-O-Mat V2 als Oberfläche für AVRDUDE gewählt und die Fuses gelesen.
    Das ging nach anfänglichen Problemen auch ganz gut.
    Konkret geht es um den Controller vom AVR Net Io (auch von Pollin)
    Also wie gesagt Fuses gelesen.
    Dass es nur Fuses High und Fuses Low gibt war mir nicht klar. Einzige Änderung die ich gemacht habe war: CKOPT aktiviert wie hier beschrieben:
    http://www.mikrocontroller.net/artic...tig_einstellen
    Leider waren die Fuses wohl ab Werk auch nicht ganz richtig eingestellt. SPIEN war z.b. nicht aktiviert.
    Ich wollte das dann schrittweise korrigieren.

    Leider reagiert er nun überhaupt nicht mehr auf den Programmer.

    Wie kann ich das nnun beheben?
    Bzw: was ist da überhaupt passiert?

    Viele Grüße,

    Tim

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    52
    Beiträge
    765
    Bei einigen Programmen werden die Fuses invertiert dargestellt. Demnach hast Du ISP jetzt deaktiviert und kommst nicht mehr auf den AVR.
    Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    232
    und nun? final schrott?
    warum kommt jemand auf die "geniale" Idee die Fuses invertiert darzustellen?

    Gruß Tim

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Zitat Zitat von Ls4
    ... warum kommt jemand auf die "geniale" Idee die Fuses invertiert darzustellen ...
    Wolln mal so sagen, warum hast Du nicht vorher das Datenblatt gelesen? Fuses sind im "gelöschten" Zustand alle "1" - daher sagt die Logik, dass sie "0" sind, wenn sie gesetzt sind. Steht aber - wie gesagt - in JEDEM Datenblatt von Atmel das ich bisher gesehen habe.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    232
    gut ist halt jetzt so. kann ich die kiste nun wieder aktivieren, oder kann ichs vergessen?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    ich hab von dem pollin teil keine ahnung, aber die verbleibenden interfaces sind dann "jtag" und "hv-parallel programming" sofern dein board das unterstützt ... in welcher sprache programmierst du denn ? .. mit dem AVR studio mus t du dich z.B. nicht um die bits kümmern, der bietet dir alles als optionen an und rechnet sich dann die fuses selber aus

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    232
    na super. JTAG is auch aus, wenn mich nicht alles täuscht.
    Und nen HV Parallel Programmer hab ich auch nicht.
    Beim Burn-O-Mat kann man die Fuses auch ausrechnen lassen. Hab ich auch gemacht, aber irgendwas muss da wie gesagt schief gelaufen sein.
    Hat sie vermutlich einfach falsch ausgelesen und ich hab sie dann falsch Programmiert.
    Eventuell hab ich auch einfach auf externen OSZI gestellt. dann müsst ich doch das Ding mit nem Frequenzgenerator und 8MHZ Rechteck wiederbeleben können.

    Viele Grüße,

    Tim

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Externer Takt ist eine sinnvolle erste Hilfe. Wenn das TEil wenigstens ansprechbar ist, könnte man danach "alles löschen" sagen - das hilft mitunter - habe ich gelesen. Zum Glück sind meine controller noch nie verfuset gewesen.

    Viel Erfolg jedenfalls - ich kann mir vorstellen dass das ziemlich ärgerlich ist.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    232
    definitiv ist das sehr ärgerlich, da ich ja wie gesagt erst die kiste ausgelesen und dann nur ckopt geändert habe. also eigendlich eine unkritische Fuse...
    Naja ich werd das am Mittwoch mal in der Uni probieren mit dem externen Takt.
    In Zukunft werde ich meine Fuses berechnen und nur noch die Hex Werte senden

    Gruß Tim

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Zitat Zitat von Ls4
    ... am Mittwoch mal in der Uni ...
    Vielleicht hat dort jemand einen HV-Programmer ? ? ?
    Ciao sagt der JoeamBerg

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen