PICture,

Radio Erivan würde antorten: Im Prinzip ja! . Flächenmässig haben schon 14 Stück 5mm-Schläuche die doppelte Querschnittsfläche wie ein 13mm-Schlauch.

Aber: Wegen des verhältnismässig engen Durchmessers (5mm), stellt sich darin ein laminares (die Alternative ist ein turbulentes) Strömungsprofil ein. Dadurch ist der Durchsatz nicht proportional zum Querschnitt (r^2), sondern zur vierten Potenz (r^4).

Guck mal in Wikipedia nach dem "Gesetz von Hagen-Poiseuille". In der dort angegebenen Formel musst Du den Differentialquotienten (dp/dz) durch den Quotienten "Druckabfall dividiert durch Schlauchlänge" ersetzen. Wie Du siehst, ist bei laminaren Strömungen der Durchsatz proportional zum Quadrat des Rohrquerschnitts (r^4).

Demnach bräuchtest Du rund 45 Stück 5mm-Schläuche, um denselben Durchsatz wie beim 13mm-Schlauch zu bekommen. Die Natur ist manchmal richtig gemein ...

Du darfst auch nicht vergessen, dass die Luft, die Du ansaugst, nicht richtig "sauber" ist: Du willst ja Staub saugen. Die engen Querschnitte werden sich also recht bald schon zusetzen. Mein Vorschlag ist also, eher 10 Stück 8mm-Schläuche zu nehmen. Damit erreichst Du den gewünschten Durchsatz und hast noch genügend Reserve für Staubablagerungen.

mare_crisium