-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Hallo oberallgeier!
Vielen dank für deine ausführliche und für mich voll verständliche Erklärung. Anscheinend verstehe ich das ganze nicht ganz, was mich aber bei meinem Vorhaben nicht hindert. Da ich nur Vergleichsmessungen brauche, kann ich das Pitotrohr also "umgekehrt" nutzen. 
Zum Beispiel momentan möchte ich Unterdruck am Eingang meiner Luftpumpe mit dem Unterdruck von meinem 1200 W Staubsauger am Eigang der Saugdüse vergleichen.
Wenn ich also mein Pitotrohr bei beiden zu vergleichenden Geräten an o.g. Orts halte, müsste ich sehen können, welches "stärker" ist. Genaue Werte der Unterdrücke brauche ich nicht, weil ich nur etwas vergleichbaren mit dem "großen" Staubsauger schaffen möchte.
Die Öffnungen bei beiden Geräten sind unterschiedlich groß und ich hoffe, dass ich bei kleinerer saugender Fläche, die vergleichbare effizienz des Saugens erreichen könnte.
Hier sind die Ergebnisse meinen Messungen:
1200 W Staubsauger, Schlauch mit Innendurchmesser 30 mm
Statischer Unterdruk...: 1200 mm WS (1 mm WS pro 1 W :P )
Pitotrohr im Schlauch..: 100 mm
Pitotrohr in Saugdüse : 0
20 W Luftpumpe, Schlauch mit Innendurchmesser 13 mm
Statischer Unterdruck.................: 240 mm WS (12 mm WS pro 1 W)
Pitotrohr in Schlauch=Saugdüse : 200 mm
Die Ergebnisse möchte ich nicht kommentieren...
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen