-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Zum Bumper:
Ich mach das immer so. Der Bumper wird zwischen GND und einen Pin vom AVR geschaltet.
Solltest du Bascom benutzen musste erstmal den Pullupwiederstand anschalten, und zwar mit diesem Befehl:
DDRB.0 = 0 - Pin B0 ist als Eingang geschaltet
PORTB.0 = 1 - Pullup bei Pin B0 aktiv
Dann kannst du zBsp.
If PINB.0 = 1 then
...was passieren soll wenn der Bumper nicht betätigt ist...
else
...was passieren soll wenn der Bumper betätigt ist...
end if
Aber es wär vielleicht sinnvoll wenn du dich vorher ein bischen mit der AVR Programmierung beschäftigst. Im Wiki Bereich findet man alles was man braucht, für jede Sprache, vor allem das Thema Pullupwiederstand ist sehr sinnvol, es tut auch nicht weh^^
Sonst gibt es doch noch google.
Zum Fotowiederstand:
Bist du dir über seine Funktionsweise bewusst?
Je nach Helligkeit änderst sich sein Eigenwiederstand.
Es gibt verschiedene Fotowiederstände, die bei einer bestimmten Helligkeit einen unterschiedlichen Wiederstand haben, nach diesen Werten must dur dir dann den Spannungsteiler bauen. Ich gehe an dieser Stelle davon aus das du weist wie ein Spannungsteiler funktioniert.
Der ADC Eingang wird zwischen die zwei Wiederstände geklemmt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen