-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Also ich habe mit 13 auch recht naiv angefangen mit Netzspannung zu experimentieren.
Allerdings habe ich eine gute konstitution. (wenn ich im zweiten Stock was machen mußte, und zu faul war in den Keller an die Sicherungen zu gehen, habe ich mir nen Schlag geholt und die Sicherung war draußen.
Das empfehle ich aber NICHT zur Nacharmung.
Später habe ich mir einen Zwichenstecker gebaut mit FI Schalter, Sicherung und ESD Ableitpunkt mit Strombegrenzungswiederstand. Später kamen noch eingebaute Voltmeter und Amperemeter dazu.
Das Teil gehört auch noch heute zu meiner Grundausstattung.
Wer an Netzspannung arbeiten möchte, sollte sich zuerst mal mit der VDE 100 befassen und sich darüber Gedanken machen was alles schief gehen kann.
Dann sollte man als Einstiegsprojekte ein paar einfache Sachen auswählen.
Bei mir waren es Kleinlastnetzteile für 5V und +-15V.
Zum Schalten von Netzspannung kann man neben Relais und Schützen auch Halbleiter verwenden.
Da sollte man sich dann aber schon mit Phasenanschnittsteuerung und Schalten bei Nulldurchgang befasst haben.
Bei unzureichenden Vorwissen, mal mit einem Bausatz für eine Lichtorgel als Übungsprojekt anfangen und immer genug Respekt vor dem Strom haben und natürlich das nötige Wissen anlesen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen