Also zum Betrieb elektrischer Schaltung am Netz gibt es Vorschriften. Ich habe auch schon mit Netzspannung bzw Trafo und so experimentiert. Aber wenn ich eine Schaltung dauerhaft betreiben möchte, würde ich immer gekaufte und somit sichere Netzadapter nehmen. Danach noch Sicherung und die Sache ist sicher. Diese Schaltungen werden immer nur angesteckt, wenn ich sie brauche und nachher wider vom Netz getrennt. Ich habe halt einfach schon von einigen Bränden gehört, die von solchen Sachen ausgingen oder falsche oder alte Verkabelungen in Gebäuden.
Aus deneim Post geht hervor, dass du noch nicht viel Ahnung mit Elektrizität hast. Dabei geht es unter anderem um Strom, Spannung, Leistung, Stromdichte... Nur einige die dich bei deinem Vorhaben interssieren dürften. Es gibt bestimmt gefertigte Platinen zu kaufen, mit denen man mit einem Relais eine Netzspannung schalten kann. Damit wärst du das Problem des "gefährlichen" Netzes los und du könntes die Ansteuerung des Relais mit Mikrocontroller wie gewünscht selber bauen. Ob das dann Batteriebetrieben ist oder mit einem Netzadapter versorgt wird spielt dann keine Rolle mehr. Damit könnte auch ich ruhig schlafen
Je nach Programmierkenntisse werden auch so noch genug Probleme zu lösen sein!

Gruss Peter