Meinst du das also so ungefähr:
http://www.pic-upload.de/view-357957...olger.png.html

Ich war mir halt nicht sicher was du mit den Überbrückungswiderstand
meintest. Aber an sich ergibt die Schaltung einen guten Sinn .
Ein diskreter Impendanzwandler für positive und Negativer Spannung.
Die Emitterschaltung hatten wir sogar vor 2 Wochen in der Schule
durchgenommen.



Mit Tantalelkos habe ich bisher eigentlich
noch keine Probleme gehabt. Zumal man diese auch nicht
zum Beispiel nach den Trafo schalten sollte um die Komplette
Stromversorgung zu Puffern. Nach einen Regler der auch
Strombegrenzt ist sollte das doch kein Problem sein oder?

Zumal bei Low Drop Reglern meistens Expliziz nach Tantal
oder wenigstens auch Low ESR Kondensatoren gefragt ist.
( Aber auch wiederrum nicht zu niedrig )

Überspannung sollte eigentlich auch nicht vorkommen und
wenn das vorkommt sollte das Netzteil kaput sein.
Wenn ich am Ausgang 470µF packe und ich den Spezialtest
mit Strombegrenzung und einer Led nackt am Ausgang
packe würde diese doch wahrscheinlich gar nicht ansprechen
da der Elko sich einfach in der LED entläd.

Schade das man keinen Schaltplan von einen Labornetzteil
mit Mosfet im Internet findet, wäre vielleicht Interessant sich
anzuschauen wie das da gehandhabt wird.

---
Jetzt merk ist erstmal wie Schwierig das ist. Das LM723 Netzteil was
ich gebastelt habe war ja noch einfach zu beherschen da es quasi
nur nachgebaut war aber diesmal soll es noch ein bisschen mehr+
Eigenkreation sein.

Mit Ausprobieren hab ich kein Problem, Bauteile lassen sich einfach
austauschen, problem wird nur wenn es gar nicht funktionieren kann
weil etwas fehlt - und das PCB schon fertig auf dem Tisch liegt.

Liebe Grüße
Namenlos