Ich hab jetzt noch nicht so viel in der Regelungstechnik gemacht, aber kann ein Beispiel aus der Praxis liefern.
Ich hab mal einen Temperaturregler gebastelt.
Als einfacher 2 Punkt Regler hat das Ding dann überhaupt nicht funktioniert, weil das Temperaturverhalten der Heizspule so träge war, das ich regelmässig Temperaturüberschreitungen ( Overshots ) hatte.
Dann hab ich es mit einem reinen P-Regler versucht.
Der Steilheitsparameter des P Anteils musste aber so weit zurück genommen werden, das die gewünschte Temperatur nicht mehr erreicht wurde.
Also wurde noch ein I Anteil dazugemischt, der aber erst ab einer bestimmten Temperaturabweichung der Wunschtemperatur eingriff.
Durch immer währendes Ändern der Parameter ( Try & Error ) gelang es dann eine gut reagierende stabile Regelung ohne Overshots und Regelschwingungen hinzukriegen.
Dabei haben mir viele Kollegen hier aus dem Forum geholfen - Noch mal vielen Dank dafür.