-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Wenn man den Regler Digital macht, hat man beim Differenzialanteil oft ein Problem mit dem Rauschen. Solange die Regelung linear ist, ist das noch nicht so schlimm, wie es auf den ersten Blick scheint. In manchen Fällen kann das Rauschen sogar helfen, um eine Begrenzte Auflösung beim Stellglied zu kompensieren und da so eine Art Dithering zu erzeugen.
Wenn das Stellglied nur eine geringe Auflösung hat, gibt es auch ein paar komische Effekte.
Meine Erfahrungen mit der Simulation waren eigentlich ganz gut. Gerade bei Temperaturreglern kann die Simulation schneller sein als das echte System. Ich bin da sogar so weit gegangen, das mit der Gemessenen Impulsantwort des echten Systems simuliert wurde. Für ein Beispiel Zenario (Sollwerte für ein Temperaturprofil) wurden die Regelparameter vom Programm optimiert. Ich wiess aber nicht ob ich das Programm noch finden kann. Die Rechnung hat damals ziehmlich lange (einige Stunden) gedauert, wäre heute aber von der Rechenzeit kein Problem mehr.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen