Ich habe vorhin dein Posting übersehen, in dem du bereits beschreibst, um welche Spannungen es sich handelt. Darf ich kurz Fragen was du mit sovielen Zellen in Serie machst? (Kleine Warnung am Rande: ab 40-60V Gleichspannung ist es tunlichst zu vermeiden die Finger draufzugeben). Ganz im Gegensatz zu Wechselspannung verkrampfen sich da die Muskeln sofort und von alleine kommt man nur durch Glück wieder Weg. Aber ich denke du weißt was du tust.

Zum Messen: Du wirst wohl nicht verhindern können, dass du mit Spannungsteilern arbeitest. Nichts anderes Machen die Analog/Digitalmultimeter auch, sonst gäbe es nicht mehrere Messbereiche. Du hast beim Messen immer Verluste. Frei nach dem Motto "Wer misst, misst Mist".
Du kannst die Verluste aber mit in die Berechnung einbeziehen und entsprechend Kompensieren - frag mich aber nicth mehr genau wie es geht - dass ist bei mir schon Jahre her. Wenn du Hochohmig arbeitest, fallen die Querströme aber nicht so sehr ins Gewicht.

lg

Alex