-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Der Asuro 16K scheint ein vorkonfektionierter Prozessor mit Bootloader zu sein. Da sind auch die fuses schon eingestellt. Den sollte man mit ISP nicht programmieren, sonst besteht die Gefahr, dass danach der Bootloader weg ist. Könnte aber auch sein, dass ISP wie beim Original Asuro Prozessor deaktiviert ist.
Der ATmega168 wird ein Fabrik frischer Prozessor sein, der mit internem Takt und 1MHz läuft. Den hast du wohl geschrottet. wobei da durchaus noch Hoffnung besteht, ihn wieder zu beleben.
Ob Atmega168 oder ATmega168P ist wohl egal, da habe ich mich geirrt. Die unterscheiden sich nicht bei den Fusebits, sondern nur bei der Prozessor Kennung. Das sollte der ISP Programmer bzw. avrdude selber feststellen, falls da etwas nicht stimmt.
Das eingebrannte Programm kann nur funktionieren, falls auch der Prozessor noch läuft, d.h. wenn er einen Prozessor Takt bekommt. Der Takt ist halt dummerweise von den fuse bits abhängig.
Mit dem Multimeter könntest du z.B. die Versorgungsspannung prüfen, viel mehr aber wohl kaum.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen