-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo,
also ich muss dann doch erstmal auf den Weg über den Seriellen USB Port umsteigen. Grund: Ich kriege die Bauteile für das Projekt nur bei pollin, doch pollin hat diese FTDI Chips nicht. Und bei Reichelt möchte ich nicht extra bestellen, sind ja schliesslich nur 3€, dann müsste ich noch den Mindestaufpreis bezahlen. Daher werde ich wohl ein seperates USB Kabel als Stromversorgung nutzen, schliesslich wird das Gerät nur am PC benutzt 
Was für ein "hühnerfutter" kommt denn noch dazu? Ein Kondensator zum entstören der Geräte, aber was gibt es denn da noch? Ich kenne mich da noch nicht so sehr aus.
Nun muss ich leider 3 Tage warten um mit dem Projekt anfangen zu können
Aber solange werde ich das Netzwerkprotokoll planen und mir schonmal Schaltpläne für Endgeräte wie Licht an / aus ansehen.
Es grüßt,
Basteltisch
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen