Hallo,
ach das klingt ja super
Ich hatte vor direkt auf 868Mhz zu setzen, vorallem da ich hier extreme Probleme habe auch nur einen Meter mit einem 433Mhz Funkgerät zu überbrücken (fertiges gekauftes, funksteckdose).

Ich möchte auch Licht etc damit steuern und generell eine Schnittstelle für all meine Geräte haben.
Aber am meisten reizt mich die Entwicklung eines Kommunikationsprotokolles da ich eine Art überbrückung im Netzwerk schaffen will (PC ist zu weit vom Kühlschrank entfernt, aber beide sind in Reichweite des Toasters, also wird die Funknahricht vom Toaster zum Kühlschrank weitergeleitet).

Natürlich mit Identifizierungsmöglichkeiten der Geräte.

Leider habe ich im Moment keine Geräte bei denen ich wüsste das ich sie fernsteuern könnte. Ein Wecker mit Zimmerlichtdimmung ist als Projekt danach geplant.

Wo hast du denn das USB2RFM her? Selbst gebaut? Wie steuert man es an, und vorallem kann man es wie einen COMport ansteuern? Das währe für mich sehr interessant da ich meine "Funkzentrale" selbst Programmieren möchte.


Deine Homepage guck ich mir gleich mal an, mal sehen was ich so Interessantes für das Projekt aufschnappen kann

Es grüßt,
Basteltisch