-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
So als kleine ergänzug noch dazu: um mehr Geräte anschliessen zu können werde ich den Input für den Max232 nun per Diode von den TX-RX Leitungen des aktuellen installierten Attinys (welcher später zur anbindung an das Funknetz diehnt), eines LAN Anschlusses welcher auf die TX-RX Leitungen geht, und eines simplen 4Pol-Steckverbinders, damit eine skalierbarkeit für spätere Projekte gegeben ist und ich den ganzen Aufbau mit dem Max232 nicht noch einmal für Schaltungen machen muss die nicht ständig auf eine RS232 Verbindung angewiesen sind.
Strom Liefert in diesem Fall auch das LAN Kabel (POE ^^) bzw der Steckverbinder. Für den reinen Funk-Empfangsbetrieb hat die Schaltung einen festmontierten Hohlstecker, für welchen ein USB Kabel bereit liegt.
Sobald ich mich an den FTL Chip heranwage (erst Ätzen, doch das wird dauern) gibts ein 2tes Verbindungsboard.
Es grüßt,
Basteltisch
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen