Also bei den richtig präzisen Kugelumlauf- und Planetenrollspindeln die ich einsetze, sind die Muttern durchaus geteilt und beide Mutternhälften werden gegeneinander verspannt.
Wenn ich bei einem Kunden eine Wartung an einer Anlage gemacht habe, wurde immer das Drehmoment der Mutter auf der Spindel gemessen und mit Zwichenlagen mit 0,001mm Abstufung das Spiel wieder nachgestellt.
Wenn die Spindel nur bis zur Hälfte eingelaufen war, wurde die Spindel gedreht.
Je nach Größe gibts die Spindeln mit Muttern aber durchaus schon für unter 1000,-€ oder aber z.B. bei einer 6500x46mm Planetenrollspindel weit in den 5 Stelligen Bereich hinein (15k und mehr).