Hallo,
also ich habe mir 2007 eine High-Z 400 nach gründlichen Überlegungen zugelegt. Das Konzept ist genial, extrem stabil, keine Schrittverluste und seit 2 Jahren bei mir im Einsatz.
Es gibt kein Rattern oder Rumpeln und wenn der Fräser stumpf wird, knallt der Fräser(3mm) ohne Schrittverlust ab. Die Spindelmuttern sind aus extrem zähen Kunststoff. Die Kugelumlaufmuttern mit Stahlschienen (sehr hohe Vorspannung nötig = jenseits von 5000€) sind für Hobby nicht bezahlbar, wenn sie etwas taugen sollen.
Weiter sehr wichtig ist die tiefe Aufhängung des Fräsmotors am Portal, sonst sind Schwingungen ein Problem.
Bei der High-Z kann man die Fräsauflage demontieren und somit die Fräse über höhere Projekte stellen und bearbeiten.

mfg
bernhard