Also ich hab jetzt ein bissl experimentiert.
programmtechnisch hab ich jetzt das maximum rausgeholt.
wenns noch schneller soll,muß ich die hardware anpassen.
ich verwende die im tutorial vorgestellte schaltung mit den 297,298
hab den 22k widerstand rausgenommen und durch ein 10 k poti und 10k widerstand ersetzt,dachte,das würde den 297er schneller schalten lassen.
is aber nicht so.
außerdem hat der motor immer noch kein drehmoment.
das haltemoment is aber in ordnung.
mit 100 rpm wär ich schon zufrieden,aber im moment siehts eher nach einem zehntel davon aus.
was kann ich noch versuchen?
ich hab in meiner routine die delays rausgenommen,und durch einfache variablenzuweiseungen ersetzt,um die control zu beschäftigen,bis der motor den schritt ausgeführt hat.
das sieht jetzt ungefähr so aus:
for a = 1 to 50 (50 schritte)
pulse clock (no comment)
c = c
c = c
c = c (je mehr zuweisungen,desto länger die verzögerung)
.
.
.
next
aber schneller wurde das auch nicht wirklich.
zwar schon merklich,aber zu wenig.
what next?
mfg,mrg
Lesezeichen