-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hi,
ich kann mich täuschen aber der IPC interrupt ist ein Input Capture d.h. wenn der Interrupt auslöst wird der Zählerstand in ein spezielles Register 'Gerettet' und kann anschließend ausgewertet werden.
Du müsstest also in der ISR vom INT0 lediglich den Zählerstand eines Timers abspeichern. Du hast den Vorteil, dass du dir den Timer aussuchen kannst und den Nachteil, dass der Timer nach auslösen von INT0 ja weiterläuft evtl. bevor du den Timerwert in der ISR auslesen konntest aber der Fehler ist unter umständen zu vernachlässigen bzw. wenn es immer die gleiche Anzahl Takte ist ohne Auswirkung.
Gruß christoph
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen