Hi,
der 4017 ist ein sogenannter Johnson-Zähler mit 10 Ausgängen, von denen immer nur einer aktiv ist.
Wenn man die Ausgänge mit Dioden-Oder zusammenfasst, sind aber solche Abläufe machbar: Grundtakt am Zähler 6 sek.; für Zykluszeit 1 min.:
4 Takte (24sek) an, dazu Ausgang 1 bis 4 über Dioden an Transistor-vorwiderstand;
3 Takte (18sek) Aus, Ausgänge 5, 6 und 7 unbeschaltet;
1 Takt (6sek) An, Ausgang 8 über Diode(!) an Transistor-Vorwiderstand;
2 Takte (12sek) Aus, Ausgänge 9 und 10 unbeschaltet.
Wenn Du damit leben kannst, brauchste einen '555 mit beschaltung für 6-sekundentakt, einen 4017, 5 (Kleinsignal-)Dioden für das Oder, einen npn-Transistor mit Vorwiderstand zur Ansteuerung der LEDs; pro Modul.
MfG Lutz

Nachtrag:
Sollten die LEDs nicht ganz ausgehen, brauchts noch einen Widerstand von etwa 10k am Knoten (Dioden-Oder Vorwiderstand) nach Masse, um den Transistor zuverlässig zu sperren.