wie 021aet04 schon geschrieben hat, ist das Dioden ODER eine logische Schaltung die hier mit diskreten Bauteilen, eben den 1N4148 Dioden aufgebaut ist. Ein ODER Gatter hat mehrere Eingänge und einen Ausgang. Wenn an einem Eingang ODER einem anderen eine logische 1 anliegt, egal was an den anderen anliegt, erscheint am Ausgang ebenfalls eine logische 1. (logische 1 bedeutet in dieser Schaltung mit Versorgungsspannung von 5 Volt, etwa +5V) Hier gibt es zwei Gatter: eins mit den Dioden D2, D3, D4, D5, D15. Das zweite mit D12, D13, D14. Der Ausgang des letzteren Dioden ODER führt auf den inhibit clock Eingang von U1. Dies ist der Eingang, den FriLu meint. Dieser Eingang darf/soll bei CMOS nicht in der Luft hängen und braucht einen Widerstand nach Masse.

Ich weis nu nich was da üblich ist und schlage einen 100kOhm Widerstand von "inh-cl-U1" nach Masse vor. Der macht nichts kaputt und funktioniert in der Simulation.

Die ganze Schaltung (auch die CD4017B) kann mit ca 5V bis ca 15V DC versorgt werden. Datenblätter lassen sogar noch etwas mehr zu. Wenn ich die DB richtig interpretiere kann ein CD4017B Ausgang nicht mehr als ca 1mA liefern. Zum Anschließen von LEDs muß an OUT also noch unbedingt ein LED Treiber, der nicht mehr als 1mA zieht vorgesehen werden.

Vielleicht hat da noch jemand einen praktischen Vorschlag.

EDIT: der zuerst gepostete Schaltplan ist ausgtauscht und mit dem 100k Widerstand am CMOS Eingang upgedatet.

Gruß
Searcher