Der Strom ergibt sich doch automatisch durch den Widerstand von FB auf Masse. I = U/R bzw. I = 1,24V/R. Da das ganze eine Reihenschaltung mit dem anderen Widerstand des Teilers ist fließt durch diesen der gleiche Strom und somit kann dieser mit R = U/I bzw. R = 4,76/I bzw. R = 4,76 / (1,24 / R) berechnet werden. Die 50µA ist wohl der Strom, der in den Eingang fließt und sollte vernachläßigbar sein, weil er viel zu klein ist.

Ich empfehle aber trotzdem ein Poti um die Spannung genau einstellen zu können Ich nehme hier immer gern ein 500 Ohm Poti jeweils in Reihe mit zwei Festwiderständen auf Masse und auf VC damit man die Ausgansspannung einstellen kann, aber trotzdem bei falscher Poti-Stellung nichts kaputt macht.