- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Beschleunigungssensor

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    43
    Beiträge
    1.273
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Wie schnell läuft denn dein Code oben ab? D.h. wie oft pro sekunde rufst du den auf? Vielleicht überträgst du die Daten auch zu langsam in dein Plot Programm, so dass die Beschleunigung zwar erfasst wird, du aber die wichtigen Datenpunkte gar nicht überträgst...
    Ohne zu wissen wie das Gesamtprogramm abläuft können wir nur raten. Beschreib das doch mal in kurzen Sätzen (das ist immer besser als einen undurchsichtigen Quellcode zu posten).
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    33
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1
    Also dieser Code ist in der Hauptschleife. Wie schnell das ganze Abläuft... hmmm

    Die oberen Graphen habe ich so erstellt:

    Stop:
    lese ACC_X aus
    sende ACC_X an UART
    setze Motoren auf STOP
    lese ACC_X aus
    sende ACC_X an UART
    warte 250ms
    Das Obige 10 mal ausführen

    FWD:
    lese ACC_X aus
    sende ACC_X an UART
    setze Motoren auf VORWÄRTS
    lese_ACC_X aus
    sende ACC_X an UART
    warte 250ms
    Das Obige ab FWD 20 mal ausführen

    Stop:
    lese ACC_X aus
    sende ACC_X an UART
    setze Motoren auf STOP
    lese ACC_X aus
    sende ACC_X an UART
    warte 250ms
    Das Obige 10 mal ausführen


    Die ankommenden Werte habe ich dann in Excel importiert. Den Tiefpassfilter habe ich auch in Excel dann gemacht.

    Den Tiefpassfilter habe ich verwendet, weil ich sehen woltle was für Werte sich dann ergeben. Ich verwende eigentlich fas immer einen Tiefpassfilter, damit ich Messfehler "glätte"

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    43
    Beiträge
    1.273
    warte 250ms
    D.h., du bekommst maximal mit 4Hz neue Daten, wenn man mal den Tiefpass außer Acht lässt. Das kann m.M. nach nicht reichen. Ich würde an deiner Stelle mal versuchen mit 400 Hz auzulesen, das kannst du dann noch Tiefpass filtern. Aber sonst bekommst du keine vernünftigen Werte, da ein ACC auch relativ stark rauscht. Ein Tiefpass macht eigentlich auch nur Sinn wenn man schnell genug ausliest - deutlich schneller als die erwartete Messwertänderung. Am besten wäre es wohl, wenn du einen freien Timer nimmst (wenn vorhanden...) der alle 2ms den adc abfragt.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress