Danke, ja, das wurde schon erklärt - aber ich habe das noch nicht durchgearbeitet. Gefunden und gelesen hatte ich zwar die Passage schon in meinem Doc 8161C–AVR–05/09, die ist übrigens gleich und auf derselben Seite wie im 8161D. Das muss ich mal in Ruhe durchgehen, um die 50% Duty Cycle und die 200 ms zu begreifen.

Danke jedenfalls für die geduldigen Erläuterungen - und den dontdefinetumuch-Hinweis. Letzterer hängt ein bisschen damit zusammen, dass vom AVRStudio eine so gute Unterstützung geliefert wird. Durch die hatte ich mich anfangs über mache Probleme mancher Kollegen mit dem makefile gewundert . . . das ich garnicht kannte *ggg*. Meine MCU-Definition im Code bleibt aber weiter aus Dokumentationsgründen (auch wenns nicht immer stimmt).

Ich hätte jedenfalls ein Meckern des Compilers erwartet - der ja auch mein PC5 beim mega168 problemlos verstanden hatte; für den mega328 brauchte ich dafür gesonderte defines in meiner ~com~.h.