Hi Marius,
eigentlich habe ich keine Lust auf Anfragen dieser Art zu reagieren,
bei denen ich herauszufinden muss, was sich der Programmierer gedacht hat.
Da Du aber erst 16 bist und bisher keine Antwort bekommen hast,
versuche ich Dich ein wenig weiter zu bringen.
Servos werden tatsächlich anders angesteuert, aber so zum Lernen
kannst Du das schon so machen, aber:
-- Der Parameter ms in der Funktion Pause wird nicht verwendet:
Servos werden normalerweise mit einer Wiederholfrequenz von
20ms und Impulsbreiten von ca. 1 bis 2ms betrieben.
Wiederholfrequenzen zwischen 15 und 25ms und Impulsbreiten von
0.9ms bis 2.1ms sind normal. Für Roboterbeine habe ich auch schon
0.5ms bis 2.5ms gesehen, das muss aber die Mechanik eines Servos
zulassen.
-- Mir scheint, Du vermischt die Benutzung der Ports A und B
Ich bin auch nicht sicher, ob man die Portbits als "Flags" verwenden
kann, nimm doch einfach eine RAM Speicherzelle als Merker-Variable.
-- Du musst auch darauf achten, dass Servos nicht innerhalb von 2 Zyklen
ständig mit "Vollgas" hin- und herfahren können! D.h. die
Wiederholfrequenz ist 20ms, aber die Impulslängen dürfen sich nicht
ständig von einem Zyklus zum anderen ständig zwischen 1 und 2 ms
ändern. Ich hoffe, das hilft ein wenig.
Gruß