Hallo und Willkommen im Forum
Du hast ja da schon eine Menge Fragen.
1 Es wäre besser gewesen dir zuerst mal die Tutorials über C hier in RN-Wissen oder hier http://www.mikrocontroller.net/artic...torial#Vorwort
anzusehen.
Ein Steckbrett mit einem Kontroller und ein paar Leds, Widerstände und Taster sind für den Anfang besser als ein ASURO, der allerdings gut ist.
Dann brauchst du auch noch einen Programmer und ein Programm mit dem du dir den C-Code schreibst und in den Cotroller flasht.
Einen Programmer gibt es hier im Shop als Einsteigerpaket: www.ullihome.de/index.php/USBAVR-ISP/de

2 Der Unterschied ist, in *.h (Headerdatei) sind unter anderem die Funktionen deklariert, die *.c ist die Codedatei, in dieser steht der C-Code.
Die Zeichen findest du in den Tutorials, als Buch empfehle ich: Programmieren in C von Kernighan/Ritchie.
Das Buch ist für allgemein C, die Tutorials sind C für AVR.
C ist Case-sensitiv, also Worte müssen immer gleich geschrieben werden, damit sie die gleiche Funktion haben.
In geschwungene Klammer wird der Code einer Funktion eingebunden.
Einrücken von Codezeilen dienen nur der besseren lesbarkeit.

3 Wenn du einmal Leds zum leuchten, blinken und dimmen bringst, gesteuert von Taster und Zeit, dann ist es nur mehr ein kleiner Schritt um den ASURO zu sagen wohin er sich drehen soll.