2 Dinge mal - nicht unwesentlich. 1) Ich habe mit dem AVRISP mkII keine eigene Erfahrung. 2) Die Bezeichnung PU20 gibt nur die Bauform des Controllers an - das tut hier nix zur Sache.Zitat von multiace
In meinem AVRStudio (4.16 Build 63kann ich für diesen Programmer, im disconnected mode, drei verschiedene 168er auswählen, ~168, ~168P und ~168PA. Dann muss noch im Fenster drunter zwischen ISP und PP/HVSP gewählt werden. Ich nehme mal an, dass Du das alles gemacht hattest.
Aufgefallen ist mir noch ein Jumper auf dem 6auf10-Platinchen. Keine Ahnung wozu der dient und ob der richtig ist. Müsstest Du selber prüfen. (Vorlaute Anmerkung: nun weiß ich, dass mein total simples Kabel doch beautiful ist *ggg*).
Jetzt klingt das nicht mehr so gut. Und diese durchgängigen, nicht querverbundenen Verbindungen gelten auch mit dieser Konfiguration:Zitat von multiace
6 <--Kabel--> 6 <--Adapter--> 10 <--Kabel--> 10 ? ? ?
Welchen Widerstand kannst Du "über alles" von ganz links nach ganz rechts messen?
Ich fürchte, ich kann nicht helfen. Allenfalls: soweit ich weiß, gabs mal Schwierigkeiten mit dem AVRISP, wenn der nicht das aktuellste Update hatte. Vielleicht prüfst Du das (ab hier aber ohne jegliche Haftung durch mich)?
http://www.atmel.com/dyn/products/to...p?tool_id=3808
Auch dieser Lieferant spricht von einem Update Package . . . .
http://shop.embedded-projects.net/pr...ref=2&info=p22
Vielleicht gibt es hier noch andere MKII - Nutzer, die Dir mehr helfen können.
Ich drücke Dir die Daumen
Lesezeichen