Das Ausrechnen ist nicht das Problem, es geht eigentlich eher um das Verständnis. Klar könnte ich jetzt einfach die Spannung, den Leerlaufstrom und den Innenwiderstand des Motors in die Formel einsetzten und mit die EMK berechnen lassen. Aber dann weiß ich immer noch nicht, woher die Formel kommt bzw. warum die EMK so definiert ist bzw. warum die Motor-Konstante abhängig von der EMK ist.

Ich habe jede Menge Skripte gefunden in denen die Gegen-EMK über Erreger-Fluss, Erreger-Strom und noch ein paar anderen Dingen definiert ist. Und genau da habe ich so meine Probleme. Denn bei einem permanenterregten Motor habe ich ja keinen Erreger-Strom. Und ohne Angabe über die Kenndaten der Magnete im Motor ist wohl auch keine Berechnung der EMK möglich. Oder?