Also ich fange auch gerade an. Und es lohnt sich nicht wirklich ein Sortiment vor dem Basteln anzulegen. Such dir einfach 2 - 3 Schaltungen raus die du ausprobieren willst und kauf dir die Teile dazu, bei den Widerständen und Kondensatoren würde ich einfach die Anzahl verdoppeln, bei den LEDS einfach 1 bis 2 mehr kaufen oder einfach einmal alle vorhanden Farben einmal durch. So fang ich gerade an. Weil ohne Hintergrundwissen was man baucht, kann man auch kein "vernünftiges" Sortiment aufbauen. Die meisten haben entweder eine Bastelkiste, wo man eben das benötigte Bauteil findet/rauslötet, oder die bestellen so oft, das da ein Bauteil mal eben zwischenpasst, weil sie so oder so 3-4 Projekte gleichzeiti aufbauen.

Einfaches Beipiel:
Nach Datasheet braucht der 7805 einen 0,1pF und einen 0,33pF Kondensator als externe Beschaltung. Im RN-Wiki steht 2x100nF als ausreichend. Dazu wird noch empfohlen ein Kondi mit 560 bis 2200 nF zu schalten je nach Last. Willst du jetzt für dein Sortiment wirklich 2*100nF,1*330nF und noch eine Handvoll zwischen 560 und 2200nF kaufen weil man ja vorbereitet sein will?!