-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Wenn du Schaltungen aus Elektor nachbauen willst musst du jedesmal Teile bestellen (außer du hast eine riesige Lagerfläche). Aber die wichtigsten finde ich sind:
Transistoren BC547,...
Eventuell Leistungstransistoren oder Fets (wenn du mit µCs arbeiten willst nimm Logicfets)
Dioden würde ich 1N4148 und die 1N400x Reihe empfehlen. Wenn du mit Motoren und Schaltreglern arbeiten willst eventuell auch noch Schottky Dioden
Widerstände habe ich einmal die E24 Reihe von www.Octamex.de bestellt (pro Wert sind allerdings nur 10Stk drinnen) und für genaue Dinge habe ich das NOVA CBR18 ( https://www.distrelec.at/ishopWebFro...ries/is/1.html wenn der Link nicht funktioniert bei Stichwort CBR-18 eingeben). Das Sortiment ist E96, das brauchst du aber nicht.
Als Anzeigen würde ich Leds verwenden. Ich würde für den Anfang normale mit 20mA nehmen.
Kondensatoren Folienkondensatoren habe ich das CCC-21 von NOVA und ein SMD Sortiment Ich würde auch noch Keramik und Elkos dazubestellen
ICs würde ich Operationsverstärker dazubestellen. Z.B. der 741 (ist allerdings schon alt)
Wenn du mit Logikelementen arbeiten willst würde ich auch noch Logik ICs dazubestellen.
Ein guter Tip sind auch noch alte (eventuell defekte) Elektronikgeräte wie Videorekorder, Fernseher, ...... Schau einfach einmal bei einem Abfallwirtschaftshof
Wenn du noch kein Messgerät hast würde ich dir ein Digitalmultimeter empfehlen und wenn das Geld reicht ein Oszilloskop. Ich habe ein Lecroy Waveace Oszilloskop und bin sehr zufrieden. Ein Oszilloskop ist für den Anfang aber nicht so wichtig. Außerdem ein Netzteil (regelbar) und ein Steckbrett (Breadboard)
MfG Hannes
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen