Ja, aber die Programmierung, das Programmierboard usw.. Nee, da ist mir für diese Anwendung die Einstiegsschwelle zu hoch.

Ich werde es wohl mal auf dem analogen Weg probieren:

Erzeugung des Clocktaktes:
1.) Drehpoti: U1 = 5V * x ; (0<x<1)
2.) Spannungsteiler: U2 = 2,5V
3.) Differenzverstärker (OPV): U3 ~ U1-U2
4.) Gleichrichter (Schottkydioden): U4 = |U3|+2*0,3V
5.) VFC: f ~ U4 (Clocktakt)

Erzeugung des enable und cw/~ccw Signals:
cw an Leitung U3, enable an Leitung U4

"Ma guggn"...

Gruß, Thomas.