Zitat Zitat von mwoidt
Nur so als Frage wieso kann man mit Pneumatik keine Bewegung von über 180° realisieren? Anlenken musst du dann natürlich mit Bändern und gegenfeder
Eben, und das sollte es nicht sein.
[edit]
Natürlich könnte man das schon so lösen, daran hatte ich ja auch schon
gedacht - wenn man jedoch für das 'Umschalten' zwischen dem einen
und dem anderen Sektor über dem Gelenk ohnehin auf Bänder und
Federn zurück greifen müsste, warum dann nicht gleich völlig auf
eine Band / Feder Lösung setzen.
[/edit]

Zitat Zitat von mwoidt
(...)
Wenn du wirklich etwas mehr als einen vollkommen unkontrollierbaren Hopser machen willst, also einen richtigen Sprung, dann musst du diesen Mechanismus ja prinzipiell nur in die Hinterbeine einbauen. Du musst aber die Plattform in der Flugphase ansteuern, was ich i.d.r für das größte Problem halten würde... Katzen können das auch nur wegen ihrem schwanz mit dem sie das Gleichgewicht halten
Halte ich so weit für ein Gerücht ... denken wir mal an Frösche - die haben keinen Schwanz - oder insbesondere die sprungfähigen Spinnenarten.

Zitat Zitat von chrism86
(...)
das erinnert mich an ein detail aus Half Life 1 das ich letztlich wieder aufgewaermt hab: interessant ist der hintere Teil dieses Roboters bzw das hydraulische Packet das er mit sich fuehrt: (...)
Chris, das Ding springt aber nicht damit.

Bleiben wir bei der Grundidee:
Es geht zunächst 'nur' um die Konzeption eines einzigen Arms,
der die Fähigkeit besitzen soll, einen Sprung zu 'laden'.

[edit]
Es sind nur sehr grundlegende Gedanken, erwartet hier in der nächsten
Zeit keine allzu grossen Sprünge ;]