Hallo!

Bei der Spielerei mit dem Wasserfilter, habe ich bemerkt, dass bei einer Luftpumpe mit variablem statischem Luftdruck z.B. durch Änderung der Versorgungsspannung, ändert sich auch der Abstand von dem Rörchen, aus dem die Luft strömt und der Wasseroberfläche, wann man im Wasserspiegel ein Anfang von Entstehung des Meniskus beobachten kann. Der Abstand scheint proportional zum statischen Luftruck aus der Pumpe zu sein.

Das gleiche passiert, wenn zwischen die Pumpe und das "Messgerät" ein "Widerstand" im Form von Stück Schlauch eingefügt wird. Deswegen möchte ich es für Messung der Verluste benutzen. Ich vermute, dass es einen dynamischen Druk der Luft, die aus dem Rörchen senkrecht zu Wasseroberfläche strömt, misst.

Mit meinen sehr geringen Wissen im Bereich Aerodynamik möchte ich fragen ob so ein "Messgerät" sinvoll ist, da der statischer Druckmesser fürs Messen der Verbindungsverlusten eigentlich fast unbrauchbar ist.

MfG