Im Baumarkt gibt es transparente PVC-Schläuche in verschiedenen Durchmessern. Es dürfte offensichtlich sein, dass der größere Querschnitt geringere Verluste verspricht. Also so groß, wie es eben vom Platz her geht. Dass die Schlauchverbindungen kurz sind ist günstig, dass sie gebogen sind, ist nicht so günstig. Zumindest der Biegeradius sollte nicht zu klein sein. Besonders wichtig ist der Einlauf und Auslauf der Luft in und aus dem Schlauch. Dort sollte idealerweise der die Querschnittsveränderung langsam gehen, nicht sprunghaft. Das ist mit Schlauchverbindungen schwierig zu realisieren weil der Schlauch üblicherweise auf einen Rohrstutzen geschoben wird, also ist der Querschnitt gerade am Ein- und Auslauf am kleinsten. Die (nicht gewebeverstärkten) PVC-Schläuche kann man aber mit Wärme noch beträchtlich aufweiten (z.B. Fön und Holzdorn eintreiben) , so dass man den Rohrstutzen entsprechend größer machen kann.Was für erkäuflichen Schlauch eignet sich dafür am besten um am wenigsten vom Luftdruck zu verlieren ?
Lesezeichen