- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 73

Thema: Bammel's W.E.I.R.D.O. [Update: Neues Chassis]

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    ja gibt es sonst andere wörter mit "W" am anfang die passen würden? ich find worst schon ganz lustig zumal weirdo ja auhc der psychopat heist

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    43
    Beiträge
    1.273
    Wacky!
    .............
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    jap gebongt!!!!

    also name lautet nun und das auch endgültig:
    Wacky Expedition Intelligent Roboter Drone One

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von asurofreak.
    Registriert seit
    29.06.2009
    Ort
    Landkreis Vechta
    Alter
    27
    Beiträge
    332
    Wacky, gutes wort, wie fallen dir nur diese guten wörter/guten namen ein, Willa?
    der name ist jetzt schon viel besser, wie ich finde
    wieder hier

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    43
    Beiträge
    1.273
    @asurofreak: Da fällt mir nur das zu ein.... [-X
    ;-D
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Neutro
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Ostfriesland
    Alter
    44
    Beiträge
    642
    @Willa: wie geil ist das denn?
    Drogen jeden Tag.....
    Lach..
    Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
    (Mark Twain)

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von asurofreak.
    Registriert seit
    29.06.2009
    Ort
    Landkreis Vechta
    Alter
    27
    Beiträge
    332
    und wie findet man sowas schonwieder
    lalalalalbrauche dro..., echt "gut"

    MFG

    ...gen jeden tag ich br...
    wieder hier

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    hallo das drogenlied ist doch mal sowas von alt! das kenne ich schon so ca 8 jahre

    so nun aber wieder ende mit offtopic

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    28.09.2009
    Beiträge
    170
    Hi Bammel,
    ich bau grad einen ähnlichen Bot wie Du.
    Meine Frage:
    Wo hast Du Deine Inkrementalgeber verbaut und was hast du verwendet? Konnt im ganzen Thread nichts finden auch nicht auf den Fotos.Hast Du deswegen Dein Getriebe umgebaut?

    Ich verwende ebenfalls ein HengLong Unterwanne, allerdings eine vom Jagdpanther (mehr Achsen-höhere Tragfähigkeit ) mit Metallgetriebe. Ich weiß einfach nicht wo ich die Inkrementalscheiben anbringen soll...Das Getriebe will ich ungerne auseinander nehmen und auf der Kettenseite seh ich keine Möglichkeit

    Ich habe meine Motortreiberplatine nahezu fertig. Gesteuert wird alles von einem Roboard rb-100.
    Viell. sollt ich mal einen eigenen Thread öffnen...

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Hallo Kellerkind, (geiler name :-D )

    die inkrementalgeber sind hinten an den motoren dran! (in den schwarzen kappen)

    das war ein grund warum ich mich für die EMG30 motoren entschieden habe! dann war mit das originalgetriebe zu laut und weil ich "nur" ein kunststoff-getriebe hatte habe dieses dann entfernt. ich wollte erst ursprünglich das original getriebe drinne lassen aber es ragt über die wannenoberkante hinaus und so hätte ich auch keinen platz gehabt die motoren unterzubringen.

    zu deiner tragfähigkeit:
    ich habe das chassis mal auf eine personenwaage gestellt und draufgedrückt ab 8 KG drückten sich die federn der laufrollen so weit ein das die kette (mir) zuviel spiel hatten. sollte ich mal über diese gewichtsklasse hinauskommen werde ich stärkere federn einbauen.

    einen thread von deinem robo zu sehen wäre sicherlich toll! dann wären wir mit oratus sum schon drei leute die in etwa das selbe vorhaben.

    anbei dieses projekt ist nicht tot!
    habe nur im moment wenig zeit. und ich arbeite mich wnen die zeit es zulässt in die Regelungstechnik ein. um den motorkontroller "fertigstellen" zu können.

    also nächstes wollte ich mir dann die noch fehlenden Sensoren kaufen. aber 140Euronen ist echt nicht wenig.

    Freundlicher Gruß,
    Bammel

Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad