Hallo flieder,
das finde ich mal sehr geil, dass sich jemand an diesem Projekt beteiligt.
Also ich schließe mich euch an, ich werde es aufteilen.
Das erste Ziel ist es also, eine Grenze zu finden zwischen Tischkante und Tisch:

Auch ich habe das Programm ausprobiert und bin auf folgende Werte gekommen:
FrontLED(OFF) bei leichtem Tageslicht: weißes Blatt Papier 12 12
Hellbrauner Tisch 8 8
Abgrund 4 4

FrontLED(ON) bei leichtem Tageslicht: weißes Blatt Papier 98 96
Hellbrauner Tisch 73 70
Abgrund 5 6

Bin eigentlich recht glücklich darüber, dass beide Sensoren so nah aneinander liegen.
So nun habe ich aber was entdeckt beim SUCHEN.

http://www.asurowiki.de/pmwiki/pub/html/adc_8c.html

mit diesem ec_bak = autoencode können wir doch bestimmt was anfangen oder?

Wäre natürlich Klasse, wenn wir beim Anschalten des Asuros die aktuellen Linienfolgerdaten speichern könnten (so wie ich es anfangs gedacht hatte).
Dann könnten wir diesem ec_bak einfach einer Variablen zuordnen, meinetwegen a und sagen, wenn data[1] oder data[0] < a ist, dass dann Asuro unseren erwünschten Halt macht.

Somit hätten wir Untergrundunabhängige Werte, und bräuchten nich mit so Werten rum experimentieren, die dann schlussendlich nich überall funktionieren.

@ radbruch:
Danke für deine Hilfe, aber auf deinen aufgelisteten Seiten war ich selbstverständlich schon längst, durch diese bin ich erst auf die idee gekommen das zu verbinden.
Dann kam mir die Idee mit dem Wert speichern, was natürlich genial wäre.


Lg Marcel