Natürlich soll der Asuro sich automatisch an die Veränderungen der Umgebung anpassen. Dazu möchte ich kontinuierlich Mittelwerte und Abweichungen speichern. Also nicht nur die Werte beim Einschalten. Mir ging es eigentlich zuerst mal nur darum zu verstehen was der Asuro sieht. Wie groß ist der Einfluß vom Streulicht, wie dick muß eine Linie sein um sie zu erkennen, brauche ich einen weißen Untergrund usw. ? Wie stark weichen die Werte der beiden Sensoren von einander ab. Im Prinzip soll das Programm diese Bedingungen abdecken, egal wie die Toleranzen aussehen. Ich finde es deshalb gut, dass sich dein Asuro anders verhält als meiner. Vielleicht gesellen sich ja noch andere Interessenten dazu. Das würde die Sache noch interessanter machen. Ich bin momentan noch dabei, das Verhalten der Sensoren zu testen. Ich schlage vor, die Steuerung zuerst über den Bildschirm zu testen und dann erst an die Odometrie zu gehen. Vielleicht bekommen wir auch noch Tips vom Forum.