-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo,
ich würde auch sagen das Abnutzung und Gewindeform zwei paar Stiefel sind.
Trapetz hat zum einen auch den Vorteil das es nicht diesen Schraubeneffekt hat.
Also die Flanken eignen sich nicht zum Klemmen.
Das was du in den Geräten entdeckt hast, sind vermutlich gehärtete und geschliffene Präzisons-Wellen. Aber ob die deinen Anforderungen ferner der Optik genügt hätten steht auf einem anderen Blatt. Oder sagen wir:"Geil aussehen tun die Teile allemal, Alter".
Falls du nicht über 3-4 NM auf die 3-5 mm Welle gibst , kannst du auch getrost normale Gewindestangen nehmen.Natürlich keine verzinkten.. den die unterliegen nur geringer Präzision.
Dazu eine Mutter wie sie Besserwessi beschrieben hat.
Wenns genauer werden soll, kann es auch Feingewinde werden.
Zu guter letzt kannst du die Flanken des "normalen" Gewindes abdrehen um TR-Gewinde zu erhalten.
Das alles in Kombination mit einer Welle aus Werkzeugstahl (vl. C40 - 45)... dann erhälst du nach dem Härten und schleifen eine TR-Gewindewelle nach eigenen wünschen.
Die sieht dann bedingt durch die Berarbeitungsschritte genauso aus wie die an dem besagten Schrittmotor. Das bringt mich jetzt auch zum Hinweis... Die Welle am Schrittmotor ist gehärtet...entfernen geht da besanders gut mit einer Flex+1-2 mm Trennscheibe. Und klar, nachbearbeiten nicht möglich.. weil gehärtet usw..
Wenn du sagst wieviel Kg wie schnell getrieben werden sollen... findet sich schnell eine Lösung. (Vl. auch ohne Drehen schleifen und härten .. und komisches Zeuch kaufen.)
Viele Grüße
Christian...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen