-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hi,
die Schrittmotorkarte hab ich auch. Die wird an den LPT angesteckt. Der LPT ist damit aber besetzt und für dich eher nicht ideal.
(Ich steuere das mit einem Basic-Programm, funktioniert perfekt.)
Vorschlag:
Eigentlich brauchst du nur 4 Ausgänge für einen Schrittmotor um den direkt anzutreiben und der LPT hat 9. Dazu kommen noch 3 Ausgänge an jedem COM-Port die man benützen könnte. Ein alter PC hat 2 davon, also insgesamt 15 Ausgänge.
Wenn du viele Schrittmotoren antreiben willst geht das soweit ich weiss am besten über ein Basic-Programm, das über die Ausgänge an LPT oder COM Befehle an Mikrokontroller gibt, die entsprechend schalten.
Ideal einfach, billig und Basic-programmierbar sind PICAXE. Schau mal da:
http://www.roboter-teile.de/Shop/the...kategorieid=19
und
http://www.roboter-teile.de/Shop/the...kategorieid=18
Oder aber mit DER Platine:
http://www.strippenstrolch.de/9-1-1-...tine-l298.html
Gibts dort auch schon fertig aufgebaut + getestet 
VORTEIL: Jeder Takt high/low an clock lässt den Motor 1 Schritt machen. Du brauchst dann nur noch den DIR (direction) Eingang, brauchst also nur 2 Ausgänge von den 15 PC Ports und damit könntest du schon 6 Schrittmotore einfach mit einem Basicprogramm getrennt steuern. Die 2 Eingänge wollen aber nur 5 bis max. 7 Volt! Wenn du einen COM-Ausgang (der hat 12V) benützt, mit Zenerdioden auf ca.5V runtergehen! Wie das geht steht auf der Seite von skilltronics.de, weiter unten.
Oder wie gesagt Mikrokontroller nehmen.
Willst du mehr Ausgänge dann eine Ausgangserweiterung für "unendlich" viele Ausgänge:
http://www.skilltronics.de/versuch/e...k_pc/4094.html
Wenn du Endschalter hast kannst du die auch über die Eingänge vom LPT bzw. COM abfragen und dann im Programm entsprechend schalten.
Und das solltest du auch lesen:
http://www.skilltronics.de/versuch/e...k_pc/l293.html
Grosser Vorteil mit QBasic unter reinem DOS: DOS stürzt nicht ab und du hast die Kontrolle über alle Ports. Bei Windoof gibts nur Probleme hab ich gehört.
Ich bastle gerade an einer eigenen Schrittmotorkarte mit Mosfets für starke Motoren aber die Sache will noch nicht so wirklich.
Wenn ich jetzt was falsches geschrieben habe wird sicher gleich jemand furchtbar laut schreien
lg
Triti
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen