Herzlichen Dank für die vielen hilfreichen Tips. Die Zeitenmessung hört sich ziemlich interessant an. Da hätte ich auch selber draufkommen können. Hab ja schließlich schon mal was gehört davon . Das Stichwort ist hier wohl Periodendauermessung.

Aber jetzt mal langsam zum mitschreiben. Derzeit werte ich meinen CNY70 mittels eines Timers aus welcher die Impulse zählt die am Interrupt in einer bestimmten Zeit x ankommen. Das ganze in Bezug auf die Impulse die auf der Drehzahlscheibe codiert sind gibt die Drehzahl in s min oder h.

Bei der zeitbasierten Messung müsste ich nun also die Zeit messen welche der Timer braucht um von einem Impuls zum nächsten zu kommen oder besser gesagt wie lange er von einem Interrupt zum nächsten zählt. Das ganze bezieht sich ja nun auf die Oszilatorfrequenz vom µC wenn ich das richtig verstehe?

Also für Blöde:
Timer zählt bei erstem Impuls 5
beim zweiten Impuls 6
beim dritten Impuls 4
beim vierten Impuls 7

Wenn ich das ganze in nem Array ablege und gleitend mittele müsste ja schließlich was rauskommen mit dem arbeiten kann bzw. auf was man die Regelung mehr oder minder scharf loslassen kann.

Zur Info: Ich hätte meine Encoderscheibe mit 54 Impulsen auf einem Durchmesser von 20 cm ausgestattet, könnte diese allerdings dann auch unabhängig von der Bezugsdrehzahl tun da ja nicht die Impulse messe sondern die Zeit dazwischen und es somit unerheblich ist, ob die Impulse eine "gerade" Frequenz ergeben.

Das klingt so als ob ich meinem Konzept wieder im Rennen wäre. Das heißt nur noch ein paar Tage Programmierarbeit, ein paar Tage mehr damits im Display gut aussieht und als SW für den Regler nicht auf die Impulse sondern die Zählerzahlen benutzen.


Vielen Dank ich glaub ich habs kapiert.