-
-
Danke für die vielen Anregungen. Am besten gefällt mir die Geschichte mit der Platine, obwohl das eigentlich auch nicht das ist was ich suche. Bei der Lösung mit zwei Lichtschranken, die man versetzt zueinander positioniert habe ich das Problem das mir für sowas die Interrupts fehlen. Ich hab davon nur zwei, der eine ist mit dem CNY70 belegt und der andere detektiert die Motordrehzahl des Motors der über Riemen mit dem Teller verbunden ist. Somit fällt das leider auch flach.
Zur Anregung mit der großen am Umfang befindlichen Markierung hab ich mir auch schon gedanken gemacht, es schlussendlich aus optischen Gründen wieder verworfen.
Korrigiert mich bitte wenn ich mich irre, aber wenn ich auf eine bestimmte Größe regeln will, sollte ich die auch messen können und wenn ich einen vernünftigen Gleichlauf habe nwill brauche ich viele Impulse, da ich sonst die Abweichung ja garnicht messen kann.
Beispiel:
Drehimpuls ist 30 Hz bei 33 1/3 Umdrehungen (54 Impulse / Umdrehung Messzeit 1s). Wenn ich also nicht immer genau die 30 Impulse erwische sondern mal einen mehr oder weniger, dann habe ich entweder 29 oder 31 Hz was umgerechnet in die Drehzahl einer Abweichung von ca +-3 % entspricht. Dies ist die kleinste Abweichung die ich überhaupt mit so einer Konstruktion messen kann. Wenn ich aber einen Gleichlauf von +-0.5% anstrebe muss ich genauer Messen können um auf einen Gleichlauf dieser Größenordnung überhaupt regeln zu können.
Es gibt zwei Stellschrauben an denen ich drehen kann um die Impulszahl/Messung zu erhöhen. Entweder ich erhöhe die Messzeit, wobei eine erhöhte Messzeit die Regelung verlangsamt, da diese ja einer Totzeit entspricht in der ich nix Regeln kann, da ich ja kein Ergebnis habe oder ich erhöhe eben die Impulse auf der Scheibe. Die dritte hier unsinnige Möglichkeit wäre einfach die Drehzahl zu erhöhen, was bei einem Plattenspieler ja wohl eher schwierig sein dürfte *g.
Aber nochmal zurück zur "Ätzscheibe". Ist es da möglich zwischen dem Kupfer und Glasfaserplatte 1mm Abstand zu detektieren. Ich meine Ätzen könnte ich sowas und bei 200 mm Durchmesser für die gewünschte Scheibe wären das ja doch ein paar.
Ich habe auch schon von einer optischen Maus geschwärmt, doch die kann soweit ich in Erfahrung bringen konnte nur mit SPI kommunizieren und dort hängt schon mein 16 Bit DA-Wandler für den Spannungseingang des Motors.
Ich glaube is sitze etwas in der Zwickmühle.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen